Liebe Autoren und Autorinnen, liebe Verleger und Verlegerinnen, liebe Leser und Leserinnen,
wir möchten gerne den Umstand nutzen, dass wir nicht nur Verlage auf dieser Seite präsentieren, die viele aussergewöhnliche Buchprojekte umsetzen, die für große und etablierte Verlage undenkbar und unrentabel scheinen, sondern sich auch viele Autoren und Autorinnen auf dieser Seite umschauen, die ihrerseits neue und oft interessante Manuskripte in ihren Schubladen haben.
Hier finden Sie einige davon
[/tab]
- Romane/Krimi
- Sci-Fi und Fantasy
- Esoterik
- Kinderbuch
- Erzählungen/Kurzgeschichten
- Satire/Humor
- Sonstiges
Bibliografie
Beeler, Peter
.. wurde 1949 als Sohn eines Altwarenhändlers in der Innerschweiz geboren. Das Städtchen Schwyz liegt inmitten der Schweiz, umgeben von einer wunderschönen, heilen Bergwelt.
Beeler ist ein begeisterter Berggänger und Skifahrer. In seinem Herzen ist er bis heute ein Bergler geblieben, dem nichts wichtiger ist als Freiheit und Unabhängigkeit.
Nach prägenden Abenteuern in einem stockkatholischen Kollegium folgen Wanderjahre als Kaufmann im In- und Ausland. Über dreissig Jahre lang prägte er als Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsleiter die Geschicke von Unternehmen im Detailhandel. Er ist seit vierzig Jahren glücklich verheiratet. Beeler ist stolz auf seine zwei Söhne und liebt auch seine drei Enkeltöchter über alles.
Beeler ist überzeugt davon, dass der langfristige Erfolg einer Führungskraft mehr vom Herzen als vom Verstand abhängt. Heute lebt er am Hausberg von Zürich, wo er die Schönheiten der nahen Natur mit der Kultur der Stadt ausgiebig geniessen kann.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: peter.beeler@uitikon.ch
Bibliografie
Cook, James
Dieser Autor veröffentlicht unter dem Pseudonym James Cook.
Außer seinen Werken möchte er nichts von sich preisgeben.
James Cooks kleines Studinudelkochbuch Sachbuch
Kochbuch auf 25 farbigen Seiten
realEdition
ISBN: 978-3-942849-01-2
veröffentlicht 2011 im EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig
und
Roman
202 Seiten
Belletristik Edition
ISBN 978-3-942849-07-4
veröffentlicht 2012 im EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: info@einbuch-verlag.de
Bibliografie
Dölzer, Hans
… Jahrgang 1955, wuchs in der nordhessischen Provinz auf. 1974 Flucht aus
dem Fürstentum Waldeck nach Heidelberg. Er arbeitete als Buchbinder, Reifenmonteur, Fahrlehrer, Grafiker, Busfahrer, Dozent, Fachkraft für Arbeitssicherheit und schließlich als Journalist und Schriftsteller. Unter seinem Mädchennamen Hans Hohmann veröffentlichte er technische und Reiseberichte, Bücher und Buch-Übersetzungen, meist rund um Motorräder. Er lebt heute an der Badischen Bergstraße.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: hans@stresspress.de
Bibliografie
Esser, Clemens
Wird überarbeitet
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: clemens.esser@gmx.de
Bibliografie
Falter, Meggie
Mein Name ist Meggie Falter, ich bin 26 Jahre alt. Meine Freizeit verbringe ich mit meinen Pferden, Familie, Freunde und mit Psytrance tanzen. Außerdem reise ich unglaublich gerne und so oft es geht nach Island.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: Magdalena.Falter@web.de
Bibliografie
Fuchs, Alexander
(abweichende Autoren Namen sind Pseudonyme)
Richard Koenig
Aus dem Leben des Georg Heinrich Kanoldt
2005, www.fuchsgotha.de/koenig
Vera Nadasdy
Elisabeth. Königstochter
2006, www.fuchsgotha.de/nadasdy
Susanne Riedinger
Der Sternenhimmel im Juni
2007, www.fuchsgotha.de/riedinger
Alexander Fuchs
Entkommen
2008, www.fuchsgotha.de/fuchs
Fabio Paulfeld
Johann Melzer’s Reise ans Ende der Welt
2011, www.fuchsgotha.de/paulfeld
Josefine Harbek
Die Liebe und ihr Feind
2012, www.fuchsgotha.de/harbek
Mary Walden
Nach der Wende
2012, www.fuchsgotha.de/walden
Felix Hofman
Die Ritter von der Schauenburg
2014, www.fuchsgotha.de/hofman
Karl Georg Tandlop
Der russische Frieden
2015, www.fuchsgotha.de/tandlop
Erika Hauff-Talhami
Gaddafi’s Rächer
2015, www.fuchsgotha.de/hauff-talhami
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: fuchsgotha@outlook.com
Bibliografie
Heiber, Jessica
WIRD VERÖFFENTLICHT
Bibliografie
Heyder, Catherine
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: catherine.heyder@gmx.de
Bibliografie
Hönig, Peter
Kurzvita
Ich bin kurz nach Kriegsende geboren und habe eine entsprechend schwierige Kindheit und Jugend erlebt. Als ich die Schule verließ, wurde ich zunächst Schlosser. Später studierte ich Pädagogik und fing in dieser Zeit an, umfangreich und ernsthaft zu fotografieren und zu schreiben.
Ich machte die beiden Staatsexamen und ging in den Schuldienst, unter-brach diesen schon bald, studierte an der FH Darmstadt Fotodesign und schloss mit dem Diplom ab. Ich hatte eigene größere Fotostudios, doch ging ich wieder in den Schuldienst zurück und war etwa dreißig Jahre als Grundschullehrer berufstätig. In dieser Zeit heiratete ich und habe drei Kinder, die inzwischen erwachsen sind.
Seit etwa acht Jahren schreibe ich wieder, Lyrik, Kurzgeschichten, Romane, Stücke für die Bühne. Sowohl für den erwachsenen, als auch den jugendlichen Leser.
Betr.: Literaturliste :
Märchen sind ja gar nicht so, Kindertheaterstück
Deutscher Theaterverlag, Weinheim, 2010
Dann und dort, Gedichte, Höllverlag, Modautal, 2010
Märchen braucht der Mensch, oder: Der Kuss
Kindertheaterstück razzoPENuto Bühnenverlag, Berlin 2016
Abdrucke in:
Kleist und Ich, FDA Frankfurt/Oder, 2011
3 Gedichte
Schachbordelle, Menantes Preis, Quartus Verlag 2012
Kurzgeschichte: Das Glück aber ist eine Frau
Preise:
Hildesheimer Lyrikpreis 2012
Harzkind, Lyrikpreis 2016
Carpegusta, 2016 Kurzgeschichte: Tanzstunde
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: sag.was@t-online.de
Bibliografie
Käser, Urs W.
Vita
-
Geboren 1955, Schulen und Studium (Mathematik und Naturwissenschaften) in Basel.
-
Verschiedene Stellen in Forschung und Verwaltung.
-
Von 1991 bis 2010: Erwerbstätigkeit in Luzern, in der Freizeit Weiterbildung in Botanik und ehrenamtliche Tätigkeiten im Naturschutz.
-
Seit 2010 selbständigerwerbend. Projekte, Führungen und Kurse im Bereich Botanik.
-
2013 ein schon 20 Jahre altes, aber nie über die ersten 30 Seiten hinausgekommenes Projekt zu einer kriminalistischen Novelle wieder aufgenommen. Rasch wachsende Begeisterung an einer schriftstellerischen Tätigkeit, obwohl die Novelle von keinem Verlag akzeptiert wurde.
-
2015: Ersten Roman („Hoffmanns Tode“) fertiggestellt und publiziert.
-
2016: Zweiten Roman („Mosers Ende“) fertiggestellt und publiziert.
Warum gerade Kriminalromane? „Mich fasziniert es, aus einer ungeklärten Begebenheit einen Spannungsbogen aufzubauen, verschiedene Persönlichkeiten darin einzubeziehen, ihre Beziehungen und Leidenschaften darzustellen und schliesslich ein gutes Finale zu konstruieren. Gleichzeitig ist es mir ein grosses Bedürfnis, den Leserinnen und Lesern, zusätzlich zur spannenden Geschichte, ein wenig von meiner eigenen Begeisterung für die Wunder der Natur weiterzugeben.“
Bisherige Veröffentlichungen
„Hoffmanns Tode“, Kriminalroman, Libros Anaconda, 2015, ISBN 978-84-943594-2-2
„Mosers Ende“, Kriminalroman, Libros Anaconda, 2016, ISBN 978-84-994490-2-4
Wie weiter?
Weitere Manuskripte zu Kriminalromanen sind in Vorbereitung. Die Zusammenarbeit mit dem Verlag Libros Anaconda ist zwar ausgezeichnet. Weil der kleine Verlag aber nur über sehr beschränkte Kapazitäten verfügt, hat er mir ausdrücklich empfohlen, mich auch bei anderen Verlagen zu bewerben.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: meier.kaeser@bluewin.ch
Bibliografie
Kleinschmidt, Norbert
..
wurde 1954 in Verden geboren. Er war 35 Jahre Lehrer an einer Haupt- und Realschule in Hannover mit den Fächern Deutsch und Geschichte.
Vor einigen Jahren bat ihn sein inzwischen verstorbener Schwiegervater Max Brose um Hilfe beim Abfassen seiner Lebenserinnerungen. Dieser Bitte kam er mit großem Interesse nach. Im Jahr 2011 erschien unter seiner Mitarbeit die Biographie „Die Insel“ von Max Brose im Verlag Leibniz-Bücherwarte, Bad Münder.
Der vorliegende Text schließt ein wenig an diese Biographie an. Norbert Kleinschmidt lebt in einer Siedlung, die in den 50er und 60er Jahren von Heimatvertriebenen erbaut worden ist. Soweit er diese „Gründerväter“ noch kennenlernen konnte, lebten sie nach Jahrzehnten in der neuen Heimat Bad Münder in Gedanken noch stark in ihrer alten Heimat, in Ostpreußen oder Pommern oder Schlesien. Die historisch-politische Bilanz, die sie zu NS-Diktatur, Krieg und Vertreibung zogen, war oft fragwürdig oder blieb in persönlichen Erlebnissen stecken.
Die katastrophale Flucht der Menschen aus Ostpreußen z.B. wurde nicht allein durch die Russen herbeigeführt, sondern durch die NS-Propaganda, die Ostpreußen 'mit allen Leibern' verteidigen wollte, und so die rechtzeitige Flucht ab Oktober 1944 verhinderte.
An diesem Punkt fängt der Krimi an.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: inkleinschmidt@t-online.de
Bibliografie
Klevinghaus, Christian
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: christian.klevinghaus@freenet.de
Bibliografie
Kugler, Harald
Geboren: 1951 im anhaltinischen Köthen.
Schulische Ausbildung: Abitur bis 1970
Studium: TU Dresden Fachgebiet Mikroelektronik
Mitgliedschaften: seit 2000 Lions Club Königsbrück
ab 2008 Pirckheimer Gesellschaft
Veröffentlichungen: Beitrag in der Zeitschrift der Pirckheimer die "Marginalien" über die "Bücher der Rose" des Verlages Langewiesche-Brandt im Heft 207
Schreiben: Bisher 6 Bücher
„Der Bibliophilen-Abend“ , 2013
„Schicksalsklee“, 2013
„Wege gegen den Strom“, 2014
„Gefährten der Seele“, 2014
„Die Magie der Bücher“ , 2014
„125-Grad oder fünf nach zwölf“, 2015
„Schwanengesang“ (in Arbeit), 2015
VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: haraldkugler@t-online.de
Bibliografie
Kleinschmidt, Inge
.. Jahrgang 1954, ich wuchs in Döhren an der Weser auf. Zunächst studierte ich in Bielefeld Sozialpädagogik, dann Literaturwissenschaft und Philosophie und sammelte anschließend Erfahrungen im Kollektiv mit dem Ideal der Verschmelzung von Arbeit und Leben, von Theorie und Praxis.
Seit 2008 arbeite ich ausschließlich als Autorin und habe die über Jahre in meinem Damenschuhgeschäft gesammelten Erfahrungen in dem ersten Roman „Frauenschuh“ verarbeitet, der im Oktober 2011 veröffentlicht wurde und befriedigende Resonanz fand.
Im Anschluss daran begann ich mit Recherchen zum aktuellen Thema der Pflege alter Menschen und deren Beeinträchtigung für die Folgegeneration. Meine Arbeit führte zu der Kurzgeschichte „Das Hemd“, die im Dezember 2015 erscheint, und zu meinem zweiten Roman mit dem Arbeitstitel: „Er hat sein Leben doch gelebt“.
Derzeit lebe und arbeite ich in Nordhorn.
WIRD VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: info@inge-kleinschmidt.de
Bibliografie
Parthen, Ulrike
Geboren am 24.12.1968 in Waiblingen, eine erwachsene Tochter.
Werdegang beruflich:
1991 – 2006: Werbelektorin – freiberuflich
seit 2006: Werbetexterin / Autorin / kreatives Köpfchen – freiberuflich Spezialität: das bildhafte Denken, Storytelling http://www.wortgerecht.de
Bisherige Veröffentlichungen:
Veröffentlichungen über Buchmarkt: Lustige Hunde-Geschichten, BoD, 96 Seiten Benefiz-Projekt – Erlös wird zu 100 % gespendet
– Knall & Knall – so to say: PENG!, BoD
(soll inhaltlich überarbeitet mit neuem Titel + Cover über Publikumsverlag neu aufgelegt werden)
Veröffentlichungen als Ratgeber-pdfs
– Die kleine Werbetext-Fibel für Unternehmer, 8 Seiten
– Kundengewinnung in Xing ganz simpel, 15 Seiten
Nähere Infos unter:
http://www.wortgerecht.de/angebote/texter-seminar-i-ratgeber/
Veröffentlichungen – inzwischen vom Markt genommen:
– Das Klo an Terminal 3, BoD
– Zwei Angsthasen auf sechs Beinen, BoD
– Der Angst ein Schnippchen schlagen, Kreuz-Verlag (letztes soll inhaltlich überarbeitet mit neuem Titel, Cover und Klappentext über anderen Verlag neu aufgelegt werden)
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: info@wortgerecht.de
Bibliografie
Moselt, Dieter
Nach Abitur, Wanderjahren (Landarbeiter in England, Straßen- und Cafésänger in Frankreich) und Studium in Germersheim (Universität Mainz) habe ich zunächst bei der Interpol in Wiesbaden und Paris, dann beim Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften in Brüssel als Übersetzer gearbeitet und war von 1978 bis 2004 Hauptübersetzer am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, wo ich weiterhin lebe. Ich bin 70 Jahre alt, mit einer Französin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
1994 (als ich in Brüssel bei der EG tätig war) bin ich auf eine Anzeige in der ZEIT hereingefallen und habe beim Druckkostenzuschussverlag R.G. Fischer einen Roman „Firenze maledetta oder: Schuster bleib bei deinem Leisten!“ veröffentlicht. Mittlerweile habe ich alle Veröffentlichungsrechte zurückerworben.
Mein zweiter Roman „Doch im Anfang war das Wort“ erschien 2001 beim BoD-Globus Verlag Runge.
Die beiden Manuskripte „Wie die Erinnerung im Wind“ und „Der Fluch von Florenz“ habe ich lediglich dem „betrügerischen“ Agenten Rodja Smolny (Lindbergh & Well), der seltsamerweise in der Uschtrin-Liste erscheint, angeboten, aber sofort die Vertretungsvereinbarung gekündigt, als er mir eine Veröffentlichung im Deutschen Literaturverlag (mit Lektoratsgebühren von 12.000,- €) anbot.
wird VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: Dieter.Moselt@EUI.eu
Bibliografie
Sayer, Gertraud
Name: Gertraud Andrea Sayer, geb. Friedrich; gesch. Kainz
Geburtsdatum: 16. 4. 1959
Geburtsort: Graz
Akad. Titel: Mag. phil.
Adresse: Leitenstraße 23
8054 Seiersberg-Pirka
E-Mail: gertraud.sayer@hotmail.com
Telefon: 0664/73769745
Familienstand: in zweiter Ehe verheiratet mit Peter Sayer seit 18. 4. 2009
Kinder: Ursula Brigitte Kainz, geb. 1983
Nikola Alexandra Haagen, geb. Kainz, geb. 1985
Enkelkind: Benjamin Haagen, geb. 2014
Religion: O.B.
Ausbildung: 1965 – 1969: Volksschule Pinkafeld
1969 – 1977: BG/BRG Oberschützen
1977 – 1984: Studium an der Karl Franzens Universität in
Graz. Fächer: Germanistik, Geschichte
1984 – 1985: Probejahr am BG/BRG Oeverseegasse in Graz
Anstellungen: Seit Herbst 1989 beim Landesschulrat für Steiermark beschäftigt.
Derzeit unterrichte ich am BG/BRG Leibnitz Deutsch und Geschichte.
Publikationen: Ich habe bisher noch keine Bücher veröffentlicht.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: gertraud.sayer@hotmail.com
Schäfle, Sarah
geboren 1985 in Heidelberg, ist Grund- und Hauptschullehrerin, arbeitete aber auch schon als Erzieherin. Mit Kindern und Jugendlichen hat sie täglich zu tun. Warum nicht für sie schreiben?
Das Schreiben und das Erfinden von Geschichten oder Gedichten liebt sie seit ihrer eigenen Grundschulzeit. Beruflich schreibt sie viel, vor allem Sachtexte und Kurzgeschichten.
Daneben möchte sie aber auch zum Vergnügen schreiben. ,,Der Ruf des Turul – Im Zeichen des Falken“ ist ihr erster Roman. An der Fortsetzung ,,Der Ruf des Turul – Ildikós Erben“ wird noch gefeilt.
Sarah Schäfle ist verheiratet und wohnt mit Mann und Sohn in Freiburg im Breisgau.
VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: Cailler@gmx.de
Schandalik, Rudolf
.. Jg. 1947, war über 40 Jahre Arzt, davon 25 Jahre Vorstand einer chirurgischen Abteilung. Sein ganzes Leben war durch die Medizin erfüllt, sodass die Liebe zur Musik, Kunst und Literatur zu kurz kommen musste. Nun kann er sich dem widmen, was, in seiner Meinung, das Leben erst stimmig, harmonisch, wertvoll macht: Kultur genießen, ohne auf die Uhr schielen zu müssen. Die Welt der Oper öffnet ihm die Erfüllung der jahrzehntelang zurückgestellten Träume. Der Besuch einer Ausstellung, eines Konzertes, und die Beschäftigung mit Literatur, all dies runden seinen Kulturhunger ab, der auch von seiner Frau mit Freude mitgetragen wird.
Publikationen:
Si. Man nennt mich Mimì: Das Jahr der Liebe, der Freundschaft, der Musik, der Medizin: In Wien!
ISBN-13: 978-3738619072
Der Teich: Ein Fall für 'Schilling, Doktor, Kommissar' : ISBN-13: 978-3738632347
Rudolf Schandalik
Max Finkstrasse 12
5280 Braunau am Inn .
Tel. +43-699-12189630;
E-Mail: schubertrs@gmail.com
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: schubertrs@gmail.com
Bibliografie
Szabo, Susan
Bibliografie Susan Szabo
-
-
Der Selbstbegriff in der humanistischen Psychologie von A. Maslow u. C. Rogers, 1988, ISBN 3-8204-1173-9
-
-
Amor zählt bis drei, 1994, Ulrike Helmer Verlag, ISBN 3-927164-79-8
-
-
Amor zählt bis drei, 1997, Fischer Taschenbuch Verlag, Lizenzausgabe, ISBN 3-596-13406-4; neue Auflage erscheint Ende 2016
-
-
Reiselust: Erotic Short Stories, Storia Verlag, Mitautorin, 2006, ISBN 3-9809768-4-X
-
-
BarLust: Erotic Short Stories& Cocktails, Storia Verlag, Mitautorin, 2007, ISBN 978-3-9809768-7-9
-
-
Yeahsterday: Stories in the Sky with Diamonds, Lerato Verlag, Mitautorin, 2007, ISBN 978-3-938882-66-5
-
-
EssLust: Erotic Short Stories& Appetizers, Storia Verlag, Mitautorin, 2010, ISBN 978-3-940270-00-9
-
-
Zauberkräfte: Segen oder Fluch?, net-Verlag, Mitautorin, 2013, ISBN 978-3-944284-23-1
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: susan.kreuter@web.de
Bibliografie
Springer, Erik Sam
Meine Wenigkeit wurde am 25.08.1986 in Regensburg
geboren und erlangte das Fach- und Vollabitur an der
Berufsoberschule in Straubing.
Ich bin gelernter Bürokommunikationskaufmann und war
ein leidenschaftlicher Eishockeyspieler, bis mich eine
Verletzung mit 17 Jahren zum Aufhören zwang. Das
Schreiben ist schon lange eine Leidenschaft sowohl
Belletristik, Lyrik als auch das verfassen von
Kommentaren zu sportlichen Großereignissen.
Eine weitere Passion von mir ist die Musik
( Sprechgesang ).
Mein Lebensmotto lautet: Glücklich ist nur der, dessen
Geist und Seele im Einklang sind.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: e.wieninger13@gmx.de
Bibliografie
Thoß, Ute
Geboren: 1958 in Reichenbach im Vogtland
1976 Abitur
Studium der Fertigungsprozessgestaltung abgebrochen, danach Berufsausbildung in der
Bekleidungsindustrie und Abendstudium zum Meister für
Bekleidungstechnik
1978 Heirat, erstes Kind 1980, zweites Kind 1984
1988 wegen der Kinder Berufswechsel in die Buchhaltung, der sich besonders im
Zusammenhang mit den Ereignissen nach der Wende im Osten als Glücksgriff erweist
1999-2001 Abendstudium zum Bilanzbuchhalter
Die Liebe zum „geschriebenen Wort“ ist wohltuender Ausgleich zur festgeschriebenen
Ordnung von Soll und Haben.
Und ein Grund für den brennenden Wunsch, eine Geschichte zu erzählen.
Diese Geschichte dem öffentlichen Urteil zu unterwerfen erfordert Mut. Wird sie jemand
lesen wollen?
Jede Lebensgeschichte ist besonders. Jeder Mensch einzigartig.
Ich will den Sprung ins kalte Wasser wagen.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: thoss.kuerbitz@web.de
Bibliografie
Ullrich, Mona
..
wurde 1957 in Waldshut-Tiengen geboren. Sie wuchs von 1965 bis 1976 in Lampertheim/Hessen auf und studierte in Tübingen und Berlin Soziologie und Germanistik. Sie schreibt seit ihrer Kindheit, seit 1985 ernsthaft und für die „Grossen“, Romane und Gedichte, von denen einige bereits in Anthologien und Zeitschriften veröffentlich worden sind, z. B. wiederholt in Versnetze . 2016 erschien ihr Gedichtband „Kleine Gaben für Freihäupter“bei der Edition Thaleia.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: monaullrich@gmx.net
Bibliografie
Wildenberger, Kathrin
Ein paar Worte zur Person:
Kathrin Wildenberger, geb. 1971 in Sangerhausen, lebt nach Lern- und Wanderjahren in Göttingen und Heidelberg wieder in Leipzig und arbeitet als Freie Autorin und als Medizinisch-Technische Assistentin in der Leukämieforschung.
Ihr Debütroman „Montagsnächte“ erschien im Herbst 2007 im Plöttner-Verlag Leipzig, ihr zweiter Roman mit dem Arbeitstitel „ZwischenLand“ ist inzwischen fertig gestellt, Leseprobe und Exposé sind hier verfügbar.
Zur Zeit arbeitet sie an ihrem dritten Roman und ist Mitglied des Politischen Quartetts der Schaubühne Lindenfels in Leipzig.
WIRD VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: wildenberger@gmx.de
Bibliografie
Zetzl, Susanne
..
wurde 1965 in München geboren. Sie ist gelernte Schriftsetzerin und heute als Grafikerin im Verpackungsdesign tätig. Sie lebt, schreibt und arbeitet in der Nähe von Rosenheim und hat bereits mehrere Kinder-, Kurzgeschichten und Erzählungen veröffentlicht. Zum Schreiben motiviert sie immer wieder die Frage „Was wäre wenn …?“. Daraus ergeben sich spannende, verrückte und manchmal auch unheimliche Konstellationen, die aufgeschrieben werden müssen. Phantastik spielt in den Texten von Susanne Zetzl eine große Rolle, aber auch ganz realistische, alltägliche Erzählungen über die kleinen Dinge des Lebens bringt sie zu Papier. Mehr unter http://www.susanne-zetzl.de.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter:
Weitere Leseproben folgen in Kürze.
Bibliografie
Alme, Sonja
Sonja Alme, 30 Jahre alt, ist gelernte Kaufmännische Assistentin für Fremdsprachen und
Korrespondenz und zusätzlich gelernte Industriekauffrau. Seit Juni 2014 ist sie als freie
Mitarbeiterin für die Neue Westfälische im Lübbecker Land unterwegs und seit September
2014 in der VHS-Schreibergruppe „Tintenfass“ tätig. Gleichzeitig ist sie ein Mitglied im
Bogensportverein Varl, Rahden und besucht regelmäßig das Fitnessstudio. Seit 2015 modelt
sie hin und wieder – im Bereich Gothic und Fantasy. Beide Bereiche prägen ihre Geschichten.
Gerne können Sie meine Homepage besuchen:
www.sonnigealm_wordpress.com
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: s.alme@hotmail.de
Bibliografie
Billwitz, Sven
geboren am 10. März 1974 in Leipzig, wo ich bis jetzt hängen geblieben bin.
Die Lust am Schreiben quält mich schon viele Jahre, was sich in einigen unveröffentlichen Geschichten langsam ansammelt.
Daher wird es vielleicht Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen. Der Reiz daran ist, seine Ideen und Gedanken, so seltsam sie auch sind, zu teilen.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: muspellsohn@gmx.de
Bibliografie
Gerhardt, Mike
geboren am 9 November 1970 um 9:15 Uhr, in Meerbusch. Meine Kindheit verbrachte ich von 1973 an in Kaarst, eine interessante und nachhaltige Erinnerung. Seit 1982 lebe ich in Hilden bei Düsseldorf.
Mit 41 Jahren endlich, schrieb ich auf Drängen meiner Freunde, Gedanken und Gespräche auf. Dass es so schwierig sein würde einen literarischen Mantel zu finden, hätte ich nicht gedacht. Dank meiner Lektorin schaffte ich es, aus vielen Einzelteilen einen Roman zu verwirklichen. Ich hoffe auch weiterhin den Kontrast meiner Gedanken nicht zu verlieren.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: mike.gerhardt@unitybox.de
Bibliografie
Hausen, Joachim
1945 wurde ich in Thüringen geboren.
Meinem Realschulabschluss folgte eine dreijährige Ausbildung zum Industriekaufmann. Anschließend leistete ich vier Jahre Dienst im Divisionsstab einer Luftwaffendivision in Karlsruhe.
Nach drei Jahre Arbeit in meinem erlernten Beruf, ließ ich mich zum Organisations-Programmierer ausbilden. Anschließend arbeitete ich 35 Jahre als Software-Entwickler.
Seit Juli 2008 genieße ich meinen Ruhestand.
Meine Frau und ich leben in St. Ingbert (Saarland).
Bereits seit meiner Kindheit stellt Lesen mein liebstes Hobby dar. Sporadisch verfasste ich auch kleine Geschichten, allerdings nur für den Privatgebrauch.
Die Geschichte, die ich in meinem Manuskript erzähle, geistert bereits zehn Jahre in meinem Kopf herum.
Anfang und Ende letzten Jahres veröffentlichte ich bei neobooks.com jeweils einen Science-Fiction-Roman in Form eines eBook.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: jhausen.buch@gmail.com
Bibliografie
Klingelschmitt, Gina
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: ginaklingel@gmx.de
Bibliografie
Neubacher, Anjo
WIRD VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: anjoneubacher@gmx.de
Bibliografie
Polzer, Julia
VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: polzer.julia@gmail.com
Bibliografie
Säuberlich, Fabienne
Geboren am 05.11.1991, ist Bibliothekarin und lebt in
Baden Württemberg, in der Region Karlsruhe.
Sie ist Amateurschauspielerin und Autorin zahlreicher Lyrik und
Kurzgeschichten. Durch zahlreichen Praktika hat sie im Bereich Journalismus
und Redaktion, sowie im Bibliotheks- und Informationswesen Erfahrungen
gesammelt.
Bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr schreibt sie Gedichte und Kurzprosa,
die sie auch auf Plattformen wie e-stories, Facebook und seit kurzem auch im
Autorenforum „my stories“ veröffentlicht. Für ihr Schreibtalent wurde sie
sowohl bei „my stories“, als auch durch den Wettbewerb Junger Schreibtalente
der Jakob+Rosa Esslinger Stiftung bereits mehrfach ausgezeichnet, unter
anderem im Jahr 2006 mit dem zweiten Platz im Wettbewerb Junger
Schreibtalente.
Ihre schriftstellerischen Schwerpunkte und Interessen liegen im Bereich
Belletristik, im speziellen Fantasy, Romance und Horrorliteratur. Zu ihren
literarischen Vorbildern zählen Sebastian Fitzek, Jonathan Stroud und Lynsay
Sands.
Aufgrund ihres Studiums und ihrer ersten beruflichen Erfahrungen als
Bibliothekarin, hat sie in den letzten Jahren nur wenig Gelegenheit zum
Schreiben gehabt.
Nun allerdings hat sie das Schreiben wieder aufgenommen und ein
Romanmanuskript verfasst, welchem sicherlich noch weitere folgen werden.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: fabienne.saeuberlich@gmx.de
Schmidt, Wiebke-K.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: tongo@web.de
Bibliografie
Trotzek, Celine
WIRD VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: ctrotzek@gmail.com
Bibliografie
Team Schöpfer
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: wie.aus.goetter.affen.wurden@gmail.com
Bibliografie
Binieck, Manuela
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: mela-verlag@gmx.de
Bibliografie
Garbe, Burckhard
Schriftsteller mit 38 Büchern (darunter vielen Kinderbüchern), 10 literarischen Preisen und einem Wikipedia-artikel B. G.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: dagbu@t-online.de
Bibliografie
Gramelsberger, Kerstin
Ich schreibe…
-
als leidenschaftliche Stimmungsweberin.
-
am liebsten für Kinder und Jugendliche, weil das Entdecken des Lebens am spannendsten ist.
-
immer wieder gerne über die kleinen und großen Wunder der Natur.
-
manchmal auch mit dem Hang zum fantastischen Couchgrusel, der nachhallt.
-
seit 2014 mit Begeisterung überwiegend Kurzgeschichten und Gedichte.
Ich freue mich…
-
über meine zahlreichen Veröffentlichungen seitdem.
-
auch sehr über meine Veröffentlichung in ´TrümmerSeele´, weil ich damit zur Unterstützung von Flüchtlingen beitragen kann.
-
am meisten über meine Veröffentlichung in ´Das Schwein hat blaue Augen´, weil meine (Lieblings-)Geschichte zu den besten 35 aus 576 Einsendungen zählt.
Ich bin…
-
1971 in München geboren und immer noch dort.
-
verheiratet und Mutter zweier Töchter.
-
auch beruflich mit meinem Mann ein Gespann.
-
außer in meine Familie auch noch vernarrt in meine beiden Hunde und mein Pferd.
Ich verrate…
-
mehr unter www.kerstin-gramelsberger.de.
Bei Interesse…
-
freue ich mich über eine Nachricht und ehrliche Kritik – positive wie negative.
Herzliche Grüße
Kerstin Gramelsberger
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: ks.gramelsberger@t-online.de
Bibliografie
Hauber, Franziska
Ich bin in Görlitz geboren. Bereits in meiner Kindheit, versuchte ich mich an diesem Titel. Erst in
einem meiner Nachtdienste begann ich auf ein neues. Dieses Werk möchte ich später meinen
Kindern präsentieren und hoffe, das es ihnen so sehr gefällt, wie es mir gefiel, dies zu schreiben.
Franziska Hauber
Adlerstraße 5
78144 Schramberg
Telfnr.: 0147/7184953
Email: franziskahauber@live.de
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: franziskahauber@live.de
Bibliografie
Hubert, Ralf
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: ralf.hubert@ymail.com
Bibliografie
Kauschinger, Susanne
Zu meiner Person:
Schreiben gibt mir Energie und jedes Kind, das man zum Lesen bringen kann, ist ein Gewinn.
Ich habe eigentlich schon immer Geschichten in meinem Kopf zusammen gesponnen,
irgendwann fing ich an, sie auf zu schreiben.
Nachdem ich bei einem Wettbewerb, für eine Kurzgeschichte, einen guten Platz erreicht hatte,
dachte ich mir, „vielleicht sind die Geschichten ja gar nicht mal so übel!“
Ich werde es wohl bald wissen!
Ich heiße Susanne Kauschinger, bin 40 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren
beiden Töchtern in Deggendorf, in Niederbayern.
Inspiriert hat mich der Ausblick von unserem Haus in ein recht lebhaftes Waldstück und
die guten Erinnerungen an „Ronja Räubertochter“.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: susi@josch-web.de
Bibliografie
Kugler, Silke
lebt in Stuttgart,
ist ausgebildete Ergotherapeutin, Heilpraktikerin
und momentan in Elternzeit.
Viele Stunden meines Lebens habe ich schon zusammen mit meinen drei Kindern hinter Kinderbüchern verbracht. Wir lieben es, in andere Welten einzutauchen und mit unserer Fantasie zu spielen.
Meine Liebe zum Schreiben habe ich 2013 entdeckt. Bedingt durch eine schwere Erkrankung begann ich zu Schreiben. Ein Jahr später war mein biografisches Manuskript „Hinter dem Regenbogen geht es weiter“ fertig. Ich musste einfach weiter schreiben, weil ich meine versteckte große Leidenschaft endlich entdeckt habe.
„Stella hinter dem Regenbogen“ entstand aus diesem ersten Manuskript, in dem ich für mich resümieren konnte, dass Tränen und Lachen zum Leben gehören, genauso wie Regen und Sonne, weil sonst keine Regenbogenentstehung möglich wäre. Das möchte ich in meinen Büchern den Kindern vermitteln.
Viele Passagen und Ideen habe ich zusammen mit meinen Kindern entwickelt. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht über Stella sprechen und uns etwas Neues einfallen lassen. Manchmal etwas Trauriges, aber auch viele lustige Dinge.
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: silke.kugler@gmx.net
Bibliografie
Wenzel, Roswitha
Zu meiner Person:
Mein Lebensweg begann 1957 in einer Familie, die mich wohlbehütet und unbeschwert aufwachsen ließ.
Nach dem Abitur entschied ich mich für die Lehrerlaufbahn. An endlose Korrekturzeiten dachte ich dabei genauso wenig wie an verlockende Ferienzeiten. Ich tat einfach das, wozu ich mich berufen fühlte, war Lehrerin mit Leib und Seele, bis ich krankheitsbedingt in den vorzeitigen Ruhestand versetzt wurde.
Doch mein Lehrerherz hat nicht aufgehört zu schlagen. Lehren und dabei etwas Gutes bewirken zu wollen, sind ein Teil von mir geblieben.
Somit griff ich zur Feder…
Genauer gesagt:
Somit schlug ich meinen Laptop auf…
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: ro.wen@web.de
Bibliografie
Emmzwoaka, Sören
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: soerensuerth@gmail.com
Bibliografie
Hüsgen, Angela
Jahrgang 1955; lebt mit Mann und Sohn in ihrer Heimatstadt Berlin. Nach
langjähriger Tätigkeit als Sozialarbeiterin, arbeitet sie heute als Dozentin in der
Erwachsenenbildung, u. a. leitet sie Schreibgruppen. Sie ist Mitglied des
Krimiautorinnennetzwerks Mörderische Schwestern. www.angelahuesgen12.jimdo.com
Veröffentlichungen:
Planetariumsprogramme für Kinder:
2004 Zoff am Sternenhimmel (Planetarium am Insulaner, Berlin)
2006 Die Nacht der tanzenden Sterne (Planetarien in Berlin, Freiburg, Erkrath, Drebach
und Radebeul)
2015 Tierkreis Sternsagen Planetariumsprogramme und Mini-Bücher (zahlreiche dt.
Planetarien)
Kurzgeschichten in Anthologien:
VERLAG STORIES & FRIENDS:
2008 Verliebt in Pi in: rätselhaft + wunderbar – Eine literarische Reise in die Welt der
Zahlen
2009 Medizin für gebrochene Herzen in: Aqua Vitae – Ein literarisches Whiskytasting;
Cappuccino nach vier in: Arabica & Robusta – Eine literarische Melange
2010 Mein etwas anderer Feierabend in: Gaumenkitzel – Erlesene Menüs aus der
Literatenküche.
FABYLON VERLAG:
2011 Schlechte Karten in: Chill & Thrill
EDITION KARO:
2011 Oh, du Wahnsinnige in: Lieber guter Weihnachtsmann schau mich nicht so böse
an
2014 in: Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
2014 Ausgeträllert in: Tote wie Sand am Meer
SCHREIBLUST VERLAG:
2015 Flugversuche in: Gemeinsam grundverschieden
WIRD VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter:angelahuesgen@gmx.de
Kugler, Harald
Geboren: 1951 im anhaltinischen Köthen.
Schulische Ausbildung: Abitur bis 1970
Studium: TU Dresden Fachgebiet Mikroelektronik
Mitgliedschaften: seit 2000 Lions Club Königsbrück
ab 2008 Pirckheimer Gesellschaft
Veröffentlichungen: Beitrag in der Zeitschrift der Pirckheimer die "Marginalien" über die "Bücher der Rose" des Verlages Langewiesche-Brandt im Heft 207
Schreiben: Bisher 6 Bücher
„Der Bibliophilen-Abend“ , 2013
„Schicksalsklee“, 2013
„Wege gegen den Strom“, 2014
„Gefährten der Seele“, 2014
„Die Magie der Bücher“ , 2014
„125-Grad oder fünf nach zwölf“, 2015
„Schwanengesang“ (in Arbeit), 2015
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: haraldkugler@t-online.de
Bibliografie
Schmid, Tina
-
2009, „Der Schwimmer“, 6. Platz im Christian von Kamp
Literaturwettbewerb: „Hoffnung im Untergang“ ebook
http://www.christian-von-kamp.de/Hoffnung.html
-
2011 Gedichte : „Das Bett ist tief, ein dunkler Teich“ und „Deine Welt im Wasserglas“ in der Anthologie: „Welt im Wasserglas“, Wortkussverlag
-
2011 Erzählung „Fette Liebe“, worthandel : verlag
-
2013 „Das alte Haus in Postfelden“, 2.Preisträger des Ralf-Bender-Preises in der Anthologie: Der Zamp und andere Kriminalgeschichten aus dem Bayerischen Wald, Edition Golbet, HePeLo Verlag
– 2013 Wiederveröffentlichung der Gedichte „Das Bett ist tief, ein
dunkler Teich“, „Deine Welt im Wasserglas, „Das junge
Wassermolekül“ in der Anthologie: „Welt im Wasserglas“, Verlag
p.machinery
-
2014 „Berlin Abtörnstadt, ein Bericht aus den 80gern“ Moon House Publishing Verlag, Attersee Österreich
-
2014 „Chatereh“ in der Anthologie, „Erster Augenaufschlag“ , Moon House Publishing Verlag, Attersee Österreich
Kontakt: Tina Schmid (Thyra Thorn)
Lehenweg 8 a
93073 Neutraubling
Deutschland
Tel: 09401/3418 oder 0176/76150564
Fax: 09401/913123
Email: thyra-thorn@t-online.de
www.shopart.com/thorn
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: thyra-thorn@t-online.de
Bibliografie
Wilting, Susanne
Mein Name ist Susanne Wilting, geb. Meendermann, ich wurde am 27.10.1963 in Thuine, Kreis Emsland, geboren.
Wie für viele Babyboomer typisch, habe ich nach dem Abitur eine Ausbildung zur medizinisch-technischen-Radiologieassistentin an der Bernd-Blindow-Schule in Osnabrück erfolgreich mit der staatlichen Prüfung abgeschlossen und danach einen Diplom-Studiengang der Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück (Dipl. Päd.) mit der Note 1,6 beendet.
Mein Mann und ich sind über zwanzig Jahre glücklich verheiratet, wir haben keine Kinder. Meine Schwerbehinderung besteht unbefristet ab 1996 (70% GdB, Merkzeichen G), daher kann ich nicht erwerbstätig sein.
Seit meiner Kindheit bin ich eine Leseratte, besonders gern lese ich Romane. Alle Romane, Klassiker, moderne Romane, einfach alle.
Schon im Kindergartenalter durfte ich meiner Großmutter beim Kochen helfen, heute bin ich eine begeisterte, vegetarische Hobbyköchin.
Mein Mann und ich reisen gern, unseren Urlaub verbringen wir am liebsten in Italien.
Aus meiner Schulzeit stammt das Zitat: „Diese Szene sollte ich aufschreiben, sie wird eine runde Geschichte!“
Gemeinsam mit wachsendem Interesse an Gesellschaft und Politik sind mittlerweile viele "rote Fäden" entstanden, aus denen ich jetzt Kurzgeschichten entwickle und hier die ersten zwölf vorstelle.
Als mögliche Leserinnen und Leser der ersten Geschichten sehe ich Erwachsene, die grundsätzlich Freude an kurzen Texten und Interesse für gesellschaftliche Missstände, charakterliche Abgründe und biografische Brüche haben.
wird VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: mail@wilting77.de
Bibliografie
Solberg, Frank
Geburtsjahr: 1946
Familienstand: geschieden / Lebenspartnerschaft
Kinder: 1 Tochter
Ausbildung, Werdegang: Realschule, Kaufmännische Lehre, Sachbearbeiter, Fachschulreife, BWL-Studium, Programmierer, IT-Organisator, IT-Leiter, Unternehmensberater, Beratungsleiter, Geschäftsführer IT Europa, Vertriebs- und Marketingleiter Unternehmensberatung
Status: im Ruhestand (Unternehmensberatung in Teilzeit)
Autorentätigkeit:
1988 – 1993 Kurzgeschichten/Satiren
1990 – 2013 Fachartikel, Mitarbeit an Fachbüchern, Produktbeschreibungen, Werbetexte, Reden …
2013 – 2014 Roman „Keimzeit“ (veröffentlicht bei Shaker Media)
2016 Satireband „Ein Zacken aus der Krone“
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: f.solberg@gswcom.biz
Bibliografie
Träsch, Django
Bätscheler, Wilma N.
1) Der Autor Django Träsch lebt zurückgezogen auf einer einsamen Hochalm im Butjadinger Bergland. Dort widmet er sich seit Jahrzehnten schon seinem literarischen Lebenswerk, dessen Ende sich gegenwärtig noch gar nicht absehen lässt und das er nach langem Zögern endlich einem größeren Publikum vorzustellen bereit ist. Träsch gilt in Fachkreisen als Exponent der Brachialhumoreske, einem Genre, das in deutschen Landen viel zu lange ein Schattendasein fristete und sich erst seit kurzem wieder wachsender Beliebtheit erfreut.
2) Wilma N. Bätscheler fand im zarten Alter von 19 Jahren quasi als Findelkind Aufnahme in Träschs Almhütte, nachdem sich das Mädchen während einer Bergtour im Butjadinger Land hoffnungslos verlaufen hatte und zum Glück in Djangos spartanischer Behausung eine dauerhafte Bleibe fand. In für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen gilt die junge Frau seit Jahren bereits als Muse des überaus produktiven Autors, indem sie während seines Schaffens-prozesses nicht von seiner Seite weicht und ihm durch einfaches Handauflegen Energie und Inspiration in überreichem Maße zuteilwerden lässt. Umso erstaunlicher, dass sie parallel dazu seit längerem schon ein Lehramtsstudium an der Fernuniversität Loppersum betreibt, nämlich in den zukunftsträchtigen Fächern „Orthographisches Tanzen“ und „Meditatives Jodeln“! Ein akademischer Studienabschluss steht zwar derzeit noch in den Sternen, aber die Wilma ist auch nicht gewillt, sich in dieser Sache unnötig unter Druck setzen zu lassen! Gut Ding will ja bekanntlich Weile ham!
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: django.traesch-autor@gmx.net
Bibliografie
Bolk, Claudia
Ich bin 46 Jahre alt und in Berlin geboren.
Mein Lebensweg hat nicht den ganz üblichen Verlauf.
Ich brach aus bestimmten Gründen das Gymnasium nach der zehnten Klasse ab, reiste als Straßenmalerin ein Jahr lang durch Italien, wurde Mutter von zwei Töchtern, und machte erst mit Anfang dreißig, ab der Zeit alleinerziehend, einen Schulabschluss in der Abendschule nach und gleich darauf die Ausbildung zur Physiotherapeutin.
Ich habe unglaublich viele Interessen, so daß mir niemals langweilig wird.
Das Schreiben ist schon als Kind eine Leidenschaft von mir gewesen. Nur daß ich damals in der Schule schlechte Noten dafür bekam, weil meine Kurzgeschichten, die wir zu ein paar Bildern verfassen sollten, an die 20 Seiten lang wurden.
Am Thema vorbei.
Heute darf ich etwas mehr schreiben und drum tue ich dies auch, in Verbindung mit einem Zweck. Ich möchte auf die Arbeit als PhysiotherapeutIn aufmerksam machen und auf die Problematiken, mit denen wir in diesem Beruf zu kämpfen haben.
wird VERÖFFENTLICHT
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: bclaudiab@web.de
Bibliografie
Christen, Thomas
Thomas Christen lebt in Düsseldorf und studierte Politikwissenschaften, Germanistik und
Soziologie an der Universität Trier sowie später Agrarwissenschaften an der Universität Bonn.
Nach zwanzig Jahren Tätigkeit in einer Heidelberger Klassikproduktion gründete er im Jahr 2000 das audio-visuelle Konzeptlabel tomtone music.
Er schrieb über zwanzig Jahre lang Texte für Künstler wie Udo Jürgens, Milva, Veronika Fischer oder das Bremer Ensemble Mellow Melange und verfasste zwei Drehbücher für Music-Features im Auftrag des ZDF.
Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Im Jahr 2012 wurde sein Debutroman "Der Abend vor der Nacht" im secession Verlag
Zürich/Berlin veröffentlicht. Des Weiteren sind von ihm die beiden Lyrikbände "Ferngespräche" (2007) und "Windweit der Mensch" (2010) sowie die Romane "Winterfieber – oder die Überreizung einer Seele" (2013), "Die Privilegierten" (e-book, 2013) und der Erzählband "Im Schatten der Hundstage" (2014) erschienen.
2015 veröffentlichte der Hamburger Acabus Verlag den Generationenroman "Die
Abendgesellschaft der Quartiersleute". Aktuell erschien der nicht über den regulären Buchhandel zu beziehende Roman "Jenseits der Pforten", eine Geschichte, die vor dem Hintergrund der sogenannten Mellifont-Verschwörung im Irland der Jahre 1227 und 1228 spielt.
Thomas Christen
Email: tomton@t-online.de
Web: www.tomtone-music.de
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: tomton@t-online.de
Bibliografie
Pfitzner, Christian
Rundfunkjournalist, akad.
Katharina Nikolai, M.A.
Literaturwissenschaftlerin (Anglistin)
Sie erreichen den Autor/die Autorin unter: traueransprachen@t-online.de
HIER ANKLICKEN UND LESEPROBE, EXPOSÉ UND BIBLIOGRAPHIE ABSCHICKEN